Bohnenkraut |
lateinischer Name: Satureja hortensis
Sie benötigt lockeren, humosen Boden. Je mehr Sonne die Pflanze erhält, desto würziger ist sie. Auf dem Beet bilden Bohnen und Bohnenkraut eine gute Pflanzengemeinschaft, denn Blattläuse meiden die Nähe des Gewächses.
Juni bis August
Ätherisches Öl (Carvacrol, Cymol, Phenole, Phenoläther) und Gerbstoffe. Sehr viel Vitamin-C
Frisch zerdrückte Blätter des Bohnenkrauts sind ein altbewährtes Hausmittel gegen Bienen- und Wespenstiche. Bohnenkraut wirkt heilend bei Magenverstimmungen und Krämpfen.
Das Bohnenkraut passt zu Bohnen und anderen Hülsenfrüchten, Kartoffelsuppen, Eintöpfen und fettem Fleisch. Das Aroma der Pflanze ist während der Blüte am intensivsten. Wichtig ist es, das Bohnenkraut erst kurz vor dem Garende zu dem Gericht zu geben, da ansonsten der Geschmack des Bohnenkrauts zu intensiv durchdringt.
Zurück